Europa-Projekt verhilft Flüchtlingen zu mehr Mobilität
Hürth. Von den über zwanzig Projekten, aus denen die Schülerinnen und Schüler in der Projektwoche am Goldenberg Europakolleg wählen konnten, war dieses hier der absolute Renner – Integration durch Mobilität. Über vierzig Jugendliche wollten den Lehrern Tim Böhm, Bernd Stolzis und Lydia Trost dabei helfen, schrottreife Drahtesel wieder in fahrtaugliche Fahrräder zu verwandeln. Dazu hatten die Lehrer schon Monate vorher im Bekannten- und Kollegenkreis appelliert, alte Räder, die ungenutzt in Garage und Keller herumstehen, zu spenden. Die Stadt Hürth und das Ordnungsamt unterstützten das Projekt, sie spendeten über den Kontakt von Herrn Reisewitz vom Repair-Café Hürth ebenfalls zwölf Räder.
Die Schüler stammen aus unterschiedlichen Bildungsgängen des Berufskollegs – von Berufsfachschülern für Elektrotechnik bis zu Technischen Assistenten für Konstruktions- und Fertigungtechnik. So wie Vincent Neßelrath (19), der im kommenden Frühjahr sein Abitur in den Leistungskursen Maschinenbautechnik und Mathematik ablegen wird. Auf dem Abschlusstag der Europawoche präsentierte er stolz das von ihm generalüberholte Fahrrad und zeigte, was er repariert hatte: „Licht, Bremse und Lenkung – jetzt funktioniert wieder alles!“