Kopfbild Projekte

Projekte

Hoher Besuch bei Musical-Aufführung

Hedwig Neven DuMont besucht Goldenberg Schüler*innen in Kölner Volksbühne

Hürth/Köln. Am 27. und 28. Mai führten Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs in Hürth insgesamt drei Mal das Musical "Tom X" auf, das sie im Laufe des Schuljahres mit Hilfe professioneller Coaches einstudiert hatten.

An den beiden Vormittagen fanden Schul-Aufführungen statt, die von Klassen der Region kostenlos besucht werden konnten. Am Montag Abend aber stand die Kölner Volksbühne dem zahlenden Publikum offen - und das inmitten von hohen Besuch: Hedwig Neven DuMont, Schirmherrin der Stiftung "wir helfen", wohnte der Aufführung bei und fand lobende Worte für die Jugendlichen. Zuvor hatte Stephi Siebert vom Projekt music4everybody! e.V. Grußworte ans Publikum gerichtet und dabei den Schulleiter des Goldenberg Europakollegs, Matthias Herwartz, als innovativ bezeichnet. Der Grund dafür: Das Goldenberg Europakolleg ist das erste Berufskolleg, das ein gemeinsames Projekt mit dem Frechener Verein durchgeführt hat. Eine gute Entscheidung, denn die jungen Künstler*innen, darunter viele Jugendliche mit Migrations- oder Fluchterfahrung, brachten das Stück mit viel Enthusiasmus auf die Bühne und rissen die Zuschauer mit.

Fotonachweis aller Bilder: Julez Braun (Rising Arts) ... weiterlesen ...

Hürther Schüler*innen auf Kölner Theaterbühne

Hürth/Köln. „Bühne frei!“ heißt es am 27. und 28. Mai 2019 für rund 60 Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs in Hürth. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein spannendes Musical über das Anderssein, über Mut und die Kraft der Freundschaft einstudiert.

Die Hauptfigur, der 17-jährige Tom, hat es nicht leicht. An seiner Schule wird er gemobbt. Seine einzige Freundin hat der Autist online in seinem Lieblingsspiel kennengelernt. Nur ihr kann er sich anvertrauen. Wird Tom es trotz seiner Angst vor sozialen Kontakten schaffen, sie auch in der realen Welt zu treffen? Oder sieht er irgendwann keinen Ausweg mehr für sich?

Viele der jungen Darstellerinnen und Darsteller wissen, wie es ist, anders zu sein und sich fremd zu fühlen. In dem Musical stehen Jugendliche aus Integrations- und Regelklassen gemeinsam auf der Bühne. Am Goldenberg Europakolleg in Hürth lernen junge Menschen unterschiedlicher Nationalitäten gemeinsam. An dem Berufskolleg, das die Bezeichnung Europaschule führt, gibt es unter anderem eine internationale Förderklasse.

Die Inszenierung, die Ende März Premiere feiert, entstand im Rahmen eines integrativen Patenschaftsprojekts unter der Leitung des gemeinnützigen Vereins „music4everybody e.V.“ aus Frechen. Der Verein konzipiert und organisiert schon seit vielen Jahren Musicalprojekte, die Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Schulformen, Einheimische, Jugendliche mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge zusammenbringen. Erfahrene Bühnenprofis unterrichten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei in Gesang und Schauspiel, Tanz und Bühnenbild. Das Projekt wurde durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) mit Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. ... weiterlesen ...

"Bühne frei" im Wesselinger Rheinforum

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm Busch Hauptschule

Wesseling. "Bühne frei!" hieß es am 20. Mai für rund 60 Schüler*innen des Europakollegs Goldenberg und der Wilhelm Busch Schule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund hatten seit Schuljahresbeginn ein gemeinsames Musical einstudiert komplett mit Schauspiel, Tanz und Gesang sowie Bühnenbild. Nachdem das letzte Lied verklungen war, waren es die die Sänger und Tänzer selbst, die eine Zugabe forderten. So sehr hatte sie das Bühnenfieber gepackt. Das war Anlass für Matthias Herwartz, Schulleiter des Goldenberg Europakollegs, die Jugendlichen an die Auftaktveranstaltung im letzten September zu erinnern, als die Schüler*innen sich den einzelnen Sparten zuordneten: "Wisst ihr noch, damals drängten alle zum Bereich Bühnenbild, auf die Bühne trauten sich nur wenige. Zum Glück habt ihr euch doch noch überwunden. " Er gratulierte den jungen Künstler*innen zu ihrer leidenschaftlichen Vorstellung mit einer gelben Rose.

Auch Bernd Wagner von der Bürgerstiftung Wesseling stellte fest, dass die Jungen und Mädchen der beiden Wesselinger Schulen an Selbstbewusstsein gewonnen hatte und appellierte an sie: "Nehmt dieses Selbstbewusstsein mit auf euren Weg!"

Dr. Doris Wirth, Schulleiterin der Wilhelm Busch Schule, kam zusammen mit dem Wesselinger Bürgermeister Erwin Esser auf die Bühne, um den Schüler*innen zu gratulieren. Sie lobte das Projekt und stellte bescheiden fest, dass ihr einziges Zutun zum Gelingen darin bestand, den Startschuss gegeben zu haben. Besonders dankte sie ihrer Kollegin Gülsum Yilmaz-Jäger, welche die Schüler*innen der Wilhelm Busch Schule betreut hatte. Auch Kolleg*innen des Goldenberg Europakollegs waren zur Aufführung ihrer Schüler*innen gekommen, darunter die beiden Klassenlehrer*innen der Höheren Berufsfachschule für Labor- und Verfahrenstechnik, aus dieser Klasse stammte Lila, die weibliche Hauptrolle des Stücks. Last but not least war es an Stephi Siebert, Projektleiterin bei music4everybody, welche die engagierte Arbeit ihrer Coaches für Schauspiel, Gesang und Tanz sowie Bühnenbild lobte.

... weiterlesen ...

Neuer Auftritt für Hürther Naturheilpraxis

Goldenberger Gestaltungsabiturienten entwerfen komplettes Corporate Design

Hürth. Wer die Homepage von Gabriele Johannsen in Hürth besucht, hat es sicherlich schon bemerkt: Der gesamte Werbeauftritt der Hürther Heilpraktikerin ist neu!

Logo, Briefpapier, Flyer und Infoposter – alle Werbemittel besitzen nun einen einheitlichen und frischen Look. Entworfen und digital umgesetzt wurde das Corporate Design von der Abiturklasse der Gestaltungstechnischen Assisitent*innen aus Hürth. Kurz vor ihrem Abitur wandten die Schülerinnen und Schüler all die Fertigkeiten in einem realen Kundenauftrag an, die sie in den Fächern Gestaltungstechnik und Grafikdesign am Goldenberg Europakolleg erworben haben.

Das Projekt fing als klasseninterner Wettbewerb bereits in der Mittelstufe des dreijährigen Bildungsganges an; da stand zunächst die Neugestaltung des Logos auf dem Stundenplan. Der Entwurf von Simon Borsutzky (19) überzeugte damals Gabriele Johannsen, die beschloss, ausgehend von diesem Logo einen kompletten professionellen Geschäftsauftritt von den Hürthern Gestalter*innen entwerfen zu lassen. Gabriele Johannsen wählte hier das Corporate Design von Yannick Falk (23) aus, um künftig ihre Praxis zu repräsentieren.

Marina Kittler, Lehrerin für Gestaltungstechnik am Goldenberg Europakolleg, freute sich, dass das Projekt fortgeführt wurde und sie die Arbeitsmethoden mit ihren Schüler*innen vertiefen konnte: „Ein professioneller Geschäftsauftritt beinhaltet so viel mehr als nur ein auffälliges Logo. Dazu gehört neben einer klassischen Geschäftsausstattung auch ein Styleguide.“ ... weiterlesen ...

"Bühne frei" im Rheinforum Wesseling

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm-Busch-Hauptschule

"Bühne frei!" heißt es am Montag, 20. Mai, für rund 60 Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs und der Wilhelm-Busch-Hauptschule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein rasantes Musical einstudiert.

Als Lila dem charmanten Chriz begegnet, verliebt sie sich in ihn - ohne zu ahnen, dass er ein aufstrebender Rockstar ist. Doch die junge Beziehung verstößt gegen die Marketingstrategie von Chriz' Management. Eine feste Freundin passt da nicht ins Konzept. Hat ihre Liebe überhaupt eine Chance?

Die Inszenierung entstand im Rahmen eines integrativen Patenschaftsprojekts unter der Leitung des gemeinnützigen Vereins "music4everybody e.V." aus Frechen, der Schüler*innen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringt. Erfahrene Bühnenprofis unterrichten die Teilnehmer*innen dabei in Gesang und Schauspiel, Tanz und Bühnenbild.

Die Premiere von "Groupies bleiben nicht zum Frühstück" findet am 20. Mai 2019 um 18 Uhr im Rheinforum Wesseling statt.
Der Eintritt ist frei. Plätze können über die Website music4everybody.com/platzreservierung-schulauffuehrungen-2019 reserviert werden.

Typografisches Design überzeugt

Fachocherschülerin gestaltet das Siegerposter für den Goldenberger Gesundheitstag 2019

Hürth/Wesseling. Wenige Tage vor dem Unterrichtsende der Fachoberschule Gestaltung stand die Entscheidung fest: Oberstufenschülerin Gamze Özcelik (18) hat im klasseninternen Projekt mit ihrem typografischen Design überzeugt. Ziel war es, ein Info-Poster für den diesjährigen Gesundheitstag am Goldenberg Europakolleg zu gestalten.

Dieser wird am 18. Juni 2019 wieder viele Informationsveranstaltungen und Workshops rund um die Themen Gesundheit, Prävention und Vorsorge anbieten. Seit Jahren ist der Gesundheitstag, organisiert vom Team "Salutogene Schule", ein fester Bestandteil im Goldenberger Schulleben und ermöglicht Schüler*innen sowie Kolleg*innen, sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen, die einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf ihre Lebensweise haben. In den kommenden Monaten wird das Plakat an den beiden Standorten der Schule in Hürth und Wesseling ausgehängt, um neugierig auf den großen Tag zu machen.

... weiterlesen ...

Gestaltungsschüler*innen werben für Campus Deutz

Gestaltungstechnische Assistent*innen entwerfen Signet für Bildungsverbund

Hürth/Köln. Anfang April war es endlich soweit, die Schüler*innen der GTFU präsentierten ihre Entwürfe vor Kunden und schlossen ihr Projekt damit erfolgreich ab: die Entwicklung eines Signets für die Stadt Köln und die fünf Kölner Berufskollegs: Berufskolleg Deutzer Freiheit, Berufskolleg Köln-Porz, Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, Werner-von-Siemens-Berufskolleg sowie Georg-Simon-Ohm Berufskolleg.

Nach einer aufregenden abschließenden Präsentation ihrer Signets warteten die Schüler*innen der GTF U auf die Wahl des Gewinner-Signets. Die Auswahl fiel nicht leicht, da viele Logo-Entwürfe sowohl ästhetisch als auch im Unternehmensbezug stark überzeugten.

Einstimmig einigten sich Frau Schwanenberg von der Stadt Köln sowie vier anwesende Vertreter der Schulleitung schließlich auf das Signet von Mansour ‪Farahmand‬, welches nun mit neuer Schriftart reingezeichnet und dann zur Verwendung übergeben wird. ... weiterlesen ...

Digitalisierung im Fokus

Kunstprojekt der Gestaltungstechnischen Assistenten für die Agentur für Arbeit Brühl

Hürth/Brühl. 5. Oktober - Die Präsentation war bereits im vollem Gange und das Kunstwerk schon mehrfach fotografiert worden, da fiel es einer Schülerin der Goldenberger Abiturklasse auf: Eine der 14 Leinwände, die zusammen das neue Kunstwerk im Wartebereich der Agentur für Arbeit in Brühl bilden, war falsch ausgerichtet aufgehängt. Der im Stile Roy Lichtensteins gemalte grüne Farbklecks trotzte allen physikalischen Gesetzen. Ein Handgriff und das Bild stimmte wieder!

Wie kam es zu dem ungewöhnlichen Kunstprojekt aus 14 Leinwänden? Johannes Klapper, früherer vorsitzender Geschäftsführer der Agentur für Arbeit in Brühl, kennt die vielfältigen Projekte der Goldenberger Gestaltungsschüler bereits seit vielen Jahren. Als Jury-Mitglied für die Ausbildungsbörse in Hürth entscheidet er jedes Jahr, welches von den Schüler*innen gestaltete Plakat auf die Börse aufmerksam macht. Dadurch bestand der Kontakt zur Goldenberger Gestaltungslehrerin Marina Kittler, die in ihrer Klasse Plakatlayout und digitale Techniken unterrichtet. Johannes Klappers Auftrag für die Oberstufenklasse: eine Wandgestaltung für den Wartebereich zu konzipieren und umzusetzen mit dem Ziel, den Kunden beim Besuch der Arbeitsagentur positiv zu stimmen und Zuversicht zu vermitteln. ... weiterlesen ...

Puck 2018

GTF O 18_19 gestaltete den Preis für Nachwuchsschauspieler

Köln. „Es gab zwei Gründe für die Wahl: Dieser Puck lädt unmittelbar und spielerisch zu passenden Assoziationen ein: Es könnte ein Schauspieler im Clinch mit seiner Rolle sein. Oder zwei interagierende Schauspieler auf der Bühne. Und: Der Puck lässt sich auch gut überreichen.“ So beschreibt die Jury der Theatergemeinde den Siegerpuck, der am Donnerstag, den 4.10.18 in feierlichem Rahmen prämiert wurde. ... weiterlesen ...

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Lesen Sie die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Datenschutzerklärung