Auszeichnung für Europa-Arbeit

Das Goldenberg Europakolleg erhält die Mobilitätscharta der NA-BiBB

Hürth/Wesseling/EUROPA. Nach dem Abschluss des Auswahlverfahrens und der Zustimmung durch den Auswahlausschuss erhält das Goldenberg Europakolleg die Mobilitätscharta der NA-BiBB. Mit hervorragenden 89.0 von 100 Punkten wurde der Antrag äußerst gut bewertet und dem Goldenberg Europakolleg eine starke Arbeit im Bereich der beruflichen Mobilität bescheinigt.

Die stellvertretende Schulleiterin Ruth Drechsler lobt die ausgezeichnete Arbeit des engagierten EU-Teams der Schule: „Wir gratulieren dem EU-Team zum Erhalt der Mobilitäscharta der NA-BiBB als Qualitätslabel für die Arbeit im Bereich der beruflichen Mobilität und danken insbesondere den Koordinatorinnen Marina Kittler und Sabine Staiger sowie dem Koordinator Ingo Schlierbach für die hervorragende Arbeit!“

EU-Koordinator Ingo Schlierbach freut sich über die Auszeichnung, denn zum einen wird dadurch die Arbeit der letzten Jahre gewürdigt. Zum anderen ermöglicht sie eine zielgerichtete EU-Arbeit in den kommenden Jahren: „Da die Vergabe der Mobilitätscharta an strenge Bedingungen gebunden ist, verfügen wir nun über ein attraktives Qualitätslabel hinsichtlich unserer Europaarbeit. Die Charta ermöglicht uns, bis 2020 mit großer Planungssicherheit an unserer internationalen Ausrichtung zu arbeiten. Mit der Charta werden zwar keine finanziellen Zuschüsse gewährt, jedoch können wir an den vereinfachten Antragsverfahren teilnehmen und mit finanziellen Zuschüssen von über 125.000 Euro pro Jahr rechnen. Dies ermöglicht uns etwa 100 Personen pro Jahr zu fördern.“