Archiv Finnlandaustausch 2018
Vier Azubis berichten über ihre Erfahrungen
Wesseling. Unser Finnlandaustausch begann schon mit einer mehr als aufregenden Hinreise. Wir hatten alle Vorbereitungen getroffen und konnten es gar nicht erwarten, im Flieger zu sitzen. Da wir schon um halb sieben morgens von Düsseldorf aus nach München flogen, hat der ein oder andere dementsprechend wenig Schlaf bekommen. Die Gepäckstücke wurden in letzter Minute möglichst vollgepackt und los ging unsere Reise.
Der Flug nach München dauerte nur eine Stunde und verlief reibungslos. Dann ging es jedoch weiter nach Helsinki. Geplant war ein ca. 2-stündiger Flug. Da wir jedoch einige Turbulenzen und einen Gegenwind von 120 km/h hatten wurde es zu einem 3-stündigen Flug.
Sicher in Helsinki angekommen, verlief alles sehr flott. Wir bekamen sofort unser Gepäck und unser reservierter Mietwagen wurde sogar billiger. Auf ging es zu unserem wunderschönen Cottage im abgelegenen Ylämaa. Was hier „abgelegen“ bedeutet, haben wir dann schnell rausgefunden. Die Fahrt von Helsinki aus sollte ungefähr 2 Stunden dauern. Mit ein paar Zwischenstopps landeten wir auf einmal im Stockdunkeln mitten im Wald. Unser Navigationssystem schickte uns natürlich über die kürzeste Strecke überhaupt. Diese Waldwege waren jedoch nicht optimal ausgebaut und es wurde eine ziemlich lustige Tour mit kleinen Horrorgeschichten. Wir wussten weder, wo wir hier gelandet waren noch wo wir hinkommen werden. Keine Häuser, keine Laternen – nichts war zu sehen. … weiterlesen …

Schülerbericht über den Besuch der Messe „elektrotechnik 2015“ in der Westfalenhalle in Dortmund
Dortmund. In Begleitung unserer Fachlehrer Hr. Markard und Hr. Portz besuchten wir, die Klassen der Elektroniker für Automatisierungstechnik, am 19.2.2015 die Messe „elektrotechnik“.
Bereits früh morgens um 7:45 Uhr war Treffpunkt in der Berufsschule, um möglichst viel Zeit auf der Messe zu verbringen. Nach einer von Stau geprägten Busfahrt, waren wir gegen 10:00 Uhr endlich da. Vor Ort ging alles sehr schnell, da wir die Tickets vorher im Internet erzeugt und ausgedruckt hatten.
In Halle 8 gab es einen extra aufgebauten Bereich für Auszubildende und Nachwuchs, die so genannte „Werkstadt“. Hier warteten verschiedenste Aufgabenstellungen, die von namhaften Firmen wie z. B. „Wago“, „ABB“ „Fluke“ oder „Testboy“ bereitgestellt wurden.
Hier mussten beispielsweise Klemmleisten aufgebaut, Relais verdrahtet oder Gießharz- und Warmschrumpf-Garnituren verarbeitet werden. Es gab auch steuerungstechnische Problemstellungen z. B. an einem Förderband oder messtechnische Aufgabenstellungen wie Prüfungen nach VDE 0100. … weiterlesen …

63 Zeugnisse wurden am Samstag, dem 28.06.2014 feierlich überreicht.
Die Absolventinnen Katrin Neumann und Kathrin Körner führten als Moderatorenduo durch ein Programm, in dem sich Stellvertreter der Klassen von ihren Mitschülern und Lehrern verabschiedeten und Klassenlehrer und Vertreter der Bildungsgänge offiziell die letzten Glückwünsche an ihre ehemaligen Schüler richteten. … weiterlesen …

Pädagogischer Ganztag unterstützt Schulleiterwechsel
Hürth/Wesseling. Am Goldenberg Europakolleg vollzieht sich zurzeit ein Wechsel: Der stellvertretende Schulleiter Karl-Wilhelm Friedrich, der in den letzten vier Jahren die Geschicke des Berufskollegs kommissarisch leitete, wird im Sommer 2014 pensioniert. An seine Stelle ist Matthias Herwartz getreten, der im April dieses Jahres an die Schule kam. Ihn begeisterte, wie aktiv und engagiert das Schulleben in Hürth und Wesseling ist, wie viele Projekte und Arbeitskreise stattfinden.
Bei Gesprächen lernte er die große Vielfalt des Schullebens und insbesondere die Schulprogrammarbeit in den Säulen Europa, Gesunde Schule und Individuelle Förderung kennen. Hier stellte sich immer wieder die Frage: Wo stehen wir? Was wollen wir vermitteln? Wo wollen wir hin?
Für Matthias Herwartz war von Anfang an klar: „Das geht alle an.“ Aus diesem Grunde lud er Anfang Mai alle Kollegen und Kolleginnen, die Schüler- und Elternvertreter, die Mitarbeiter des Sekretariats und des technischen Personals sowie die Vertreter der dualen Partner (Betriebe und Träger) und des Schulträgers ein, im Rahmen eines gemeinsamen pädagogischen Tages über das Selbstverständnis und die Wertvorstellungen nachzudenken und zusammen die Zukunftsvision für das Goldenberg Europakolleg zu entwickeln. … weiterlesen …

Europa-Woche mit ‚Tag der offenen Tür‘ beim ASH-Sprungbrett
Wesseling/Brühl. Am 23. Mai war es so weit. Bei unserem ‚Tag der offenen Tür‘ im ASH-Sprungbrett in Brühl konnten wir unseren Gästen zeigen, was wir in den vergangenen Monaten geleistet haben.
Wir sind 18 junge Leute, die in eine Ausbildung kommen und vielleicht auch noch den Schulabschluss schaffen wollen. Seit September sind wir beim ASH-Sprungbrett in der Maßnahme ‚Fit für BVB – das neue Werkstattjahr‘ auf dem Weg zur Ausbildung und sind auch Schüler des Goldenberg-Europakollegs.
Unseren Ehrengästen, dem Brühler Bürgermeister Dieter Freytag, dem Sozialdezernenten des Rhein-Erft-Kreises, Anton-Josef Cremer, Julian Beywel, dem Geschäftsführer vom ASH, unserem Schulleiter vom Goldenberg-Europakolleg, Matthias Herwartz, unseren Lehrern vom Goldenberg-Europakolleg und unseren Eltern lief beim Anblick unseres Buffets wirklich das Wasser im Mund zusammen. … weiterlesen …
Mittelstufenschüler berichten über ihren Europa-Austausch
Hürth/La Palma/Kouvola/Barcelona/Congleton/Malta. Der diesjährige Europa-Austausch der Mittelstufenschüler ist beendet. Die 42 Schülerinnen und Schüler aus den Bildungsgängen Gestaltungstechnische Assistenten (AHR/FHR), Technische Assistenten (AHR) sowie Werbetechniker-Azubis sind voller neuer Eindrücke – einige gut, einige schlecht, die meisten super – nach Hause zurückgekehrt.
Erstmalig entsandte das Goldenberg Europakolleg Schüler in das englische Congleton in der Nähe von Manchester.
Der Aufenthalt im finnischen Kouvola inspirierte die Goldenberger Schüler, ihren Abschlussbericht in Versform zu verfassen.
Zwei Schülerinnen – Alina und Marina – bekennende Fashionistas, zeigten besonders viel Engagement und organisierten selbstständig einen Praktikumsplatz bei Jose Castro Estudio, einer Modeagentur in Barcelona. Auch sie profitierten von den Rahmenbedingungen des neuen EU-Austauschprogrammes ERASMUS +, welches das frühere Leonardo-da-Vinci-Mobilitätsprogramm abgelöst hat.
Hier berichten die Schülerinnen und Schüler der Gestaltungstechnischen Assistenten (AHR) über ihre Erlebnisse:

Merħba!
Was so viel wie Willkommen auf Maltesisch bedeutet. Im Rahmen des „Erasmus +“-Projektes, vorher „Leonardo Da Vinci“-Projekt, haben wir Schüler des Goldenberg Europakollegs ein Auslandspraktikum absolviert. Insgesamt wurden 15 Schüler nach Malta eingeladen, davon waren wir zu viert aus der Klasse GTAM. Unsere persönlichen Praktika fanden zum einen bei der Wedding- und Eventplanerin Audrienne & Co und zum anderen bei dem Brautmoden-Atelier Alamango statt.
Während des 3-wöchigen Praktikums lernten wir viele neue Aspekte der Gestaltung kennen. Anna (17) und Tanja (20) haben bei der Weddingplanerin mithilfe der Design-Programme der Adobe Creative Suite Photoshop und InDesign verschiedene Karten für Hochzeiten und Events erstellt. … weiterlesen …

Dennis aus Hürth macht Station am Goldenberg Europakolleg
Hürth. Anfang März war Dennis, Hürths wohl bekanntester Berufsschüler, zu Gast am Goldenberg Europakolleg. Der Radiosender 1LIVE veranstaltete dort im Klassenraum der Gestaltungstechnischen Assistenten eine exklusive Nachsitzstunde für den Maurer-Azubi. Eintrittskarten zu der Veranstaltung konnte man nicht kaufen, sondern nur in einer Radioshow gewinnen. So kam ein erlesener Kreis von rund 30 Zuschauern aus ganz NRW in den Genuss, der außergewöhnlichen Schulstunde beizuwohnen. Zu ihnen gesellte sich eine Reihe von Goldenberger Lehrern, die neugierig auf den berühmten Azubi waren. Darunter Ingo Schlierbach, Lehrer für Sport und Wirtschaftslehre, der aufgrund seines modischen Vollbartes von Berufsschüler Dennis euphorisch als „Hipster“ begrüßt wurde. Er nahm es locker: „Ich wollte eigentlich nur die Vorstellung anschauen und plötzlich war ich mittendrin.“ … weiterlesen …

Deutsches Bildungssystem als Exportschlager
Hürth/Addis Abeba/Valparaíso. Es ist keine Neuigkeit, dass das Europa-Netzwerk am Goldenberg Europakolleg weit gespannt ist. Jedes Jahr haben die Schüler der Mittelstufe die Möglichkeit, ein Betriebspraktikum in Großbritannien, Frankreich, Finnland, Bari, La Palma oder Malta zu absolvieren. Aktuell sind 42 von ihnen unterwegs. Im Anschluss an den dreiwöchigen Auslandsaufenthalt erhalten sie dann den europass, der ihnen im Bewerbungsverfahren einen Vorteil verschafft. … weiterlesen …

Konfrontation bringt Einsicht
Hürth. „Realität erfahren. Echt hart.“ Das ist der Slogan der Kampagne „Crash Kurs“ NRW, einer Kooperation zwischen Polizei, Notärzten, Rettungssanitätern, Seelsorgern und Angehörigen verstorbener Unfallopfer.
Am 19. Februar 2014 führte das Team „Crash Kurs“ Rhein-Erft-Kreis zum wiederholten Male am Goldenberg Europakolleg ihre Konfrontations-Kampagne durch.
Unter der Moderation von Polizeihauptkommissar Andreas Johnen (Verkehrssicherheitsberater) wurden für die Schülerinnen und Schüler weder pathetisch noch mit dem erhobenen Zeigefinger, sondern nüchtern und sachlich, während der Veranstaltung die Folgen eines (tödlichen) Unfalls von verschiedenen Seiten beleuchtet. … weiterlesen …