Austauschprogramm ist wichtige Erfahrung der Abiturienten
Hürth/Europa. Im März geht es endlich los: Die Mittelstufen der Abitur-Bildungsgänge am Goldenberg Europakolleg machen sich auf den Weg in ihr vierwöchiges EU-Praktikum. Einer der insgesamt 51 Schülerinnen und Schüler ist Yannick Wirtz (18), der sein Abitur in Konstruktions- und Fertigungstechnik anstrebt. Für ihn war die Möglichkeit eines EU-Praktikums der ausschlaggebende Grund, das Hürther Berufskolleg zu besuchen. Die EU-Koordinatoren des Berufskollegs achten darauf, dass die Praktika dem Bildungsgang-Schwerpunkt der Schülerinnen und Schüler entsprechen. Das bedeutet für die Gestaltungstechnischen Assistenten ein Betätigungsfeld im Kreativbereich, während die Maschinenbautechnischen Assistenten in metallverarbeitenden bzw. Konstruktionsbetrieben arbeiten werden. Nur dann werden die Praktika auf den Bildungsabschluss der Jugendlichen angerechnet. 2023 lauten die Destinationen: Kouvola in Finnland, València und La Palma in Spanien, Brașov und Gheorgheni in Rumänien, Dänemark sowie der Inselstaat Malta.