Archiv Puck 2022_Jenny Wyssada gewinnt!
Der diesjährige Theaterpreis ist ausgewählt!
Hürth. Der Kölner Nachwuchsschauspieler oder die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2022 steht noch nicht fest. Wie jedes Jahr wird der „Puck“, der Preis für Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler erst in der ersten Dezemberwoche bekanntgegeben und an den oder die Preisträgerin überreicht.
Aber: Welchen Preis er oder sie in den Händen halten wird, ist entschieden: Am Freitag, den 11.11.22 hat die Jury der Theatergemeinde Köln in der Mittelstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten ihre Entscheidung bekannt gegeben. … weiterlesen …

Die GTF O 21_22 gestaltete den Preis für die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2021
Köln. „[Eine Schauspielerin] muss mit ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne zusammenspielen und eine wichtige und sich integrierende Stimme in einem Ensemble sein. Das kann Frau Engelmann in besonderer Weise.“ So beschreibt die Jury der Theatergemeinde Köln, der Künstlerische Beirat „Sprechtheater und Literatur“, die Qualitäten der diesjährigen Preisträgerin in ihrer Laudatio. Der Schauspielerin Kirsten Engelmann gelänge es einfach, die Zuschauer zu verzaubern. Das Publikum sei angezogen von ihrer Präsenz und ihrer Ausstrahlung.
Ob diese Erkenntnisse über hohe Schauspielkunst auch für Lara Paus aus der GTF O handlungsleitend waren? … weiterlesen …

Theatergemeinde Köln wählt den Theaterpreis von Bianca Schall aus der GTF O 20_21
Hürth. „Ich habe in diesem Projekt mit Maschinen gearbeitet, deren Namen ich anfangs gar nicht kannte!“ Pravin aus der GTF O schaut fast erstaunt auf den Umsetzungsprozess zurück, den seine Klasse durchlaufen hat: Es galt, für den Kölner Nachwuchsschauspieler/die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2020 eine dreidimensionale Auszeichnung zu entwerfen und diese in unseren Werkstätten umzusetzen. Die Theatergemeinde der Stadt Köln, seit 2008 unser Auftraggeber für dieses Projekt, wird den nun aus 15 Entwürfen ausgewählten Preis im Dezember feierlich überreichen. … weiterlesen …
Die GTF O 19_20 gestaltete den Preis für Nachwuchsschauspieler
Köln. „Schade eigentlich. Ich hätte den Puck auch ganz gern behalten“ frozzelt Maciej. Soeben hat er seinen Puck an die Theatergemeinde übergeben und sein Preisgeld entgegengenommen, denn er ist der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs, den die Gestaltungstechnischen Assistenten FHR jedes Jahr aufs Neue durchlaufen:
Es gilt, eine Auszeichnung für den Nachwuchsschauspieler des Jahres zu gestalten. Initiator und auch Juror des Wettbewerbs ist der Verein Theatergemeinde Köln e. V. Das Jurymitglied Dr. Paffrath war von Maciejs Entwurf sehr angetan: „Die beiden Ringe greifen auf sehr elegante, dynamische Art ineinander. Und sie veranschaulichen ganz wunderbar, was auf der Bühne passiert: Der Schauspieler kommuniziert mit seinen Mitspielern; er ist an seine Rolle gebunden, bleibt aber doch er selbst. Die Bewegung wird deutlich. Und auch die Entwicklung, die ein guter Schauspieler nehmen muss, wird erkennbar.“ Maciej freut’s, denn das Projekt hat ja auch einiges an Überlegungen und Herausforderungen mit sich gebracht: Was macht einen guten Schauspieler aus? Welche Eigenschaften und Fähigkeiten muss er im Laufe seiner Ausbildung entwickeln? Wie kann ich diese in Form und Material sichtbar machen? Und auf welche Weise kann ich schlussendlich meine Idee auch realisieren? Diese Fragen stellen sich den Schülerinnen und Schüler der GTF, wenn sie in der Mittelstufe den Auftrag in Empfang nehmen.
Antworten auf ihre Fragen erarbeiten sich unsere Schülerinnen und Schüler nicht zuletzt mit Hilfe von Lydia Trost und Tim Böhm, die über Wochen hinweg die Arbeiten der Schülerinnen und Schülern in den Werkstätten sehr engagiert und fachkompetent begleiten. So lernen die Schülerinnen – ganz nebenbei – Werkzeuge kennen und zu bedienen, um als angehende Gestalterinnen und Gestalter auch zukünftig dreidimensionale Produkte entwerfen zu können und diese materialgerecht zu gestalten.
Wir gratulieren Maciej ganz herzlich zu seinem Gewinn und freuen uns mit ihm! (REU)

GTF O 18_19 gestaltete den Preis für Nachwuchsschauspieler
Köln. „Es gab zwei Gründe für die Wahl: Dieser Puck lädt unmittelbar und spielerisch zu passenden Assoziationen ein: Es könnte ein Schauspieler im Clinch mit seiner Rolle sein. Oder zwei interagierende Schauspieler auf der Bühne. Und: Der Puck lässt sich auch gut überreichen.“ So beschreibt die Jury der Theatergemeinde den Siegerpuck, der am Donnerstag, den 4.10.18 in feierlichem Rahmen prämiert wurde. … weiterlesen …

Theatergemeinde Köln übergibt die Skulptur von Saskia Hartmann aus der GTF O an Asim Odobašic
Hürth „Asim von der Theaterakademie Köln wollte eigentlich Maschinenbauer werden. Im vierten Semester seines Studiums kamen ihm jedoch erhebliche Zweifel. Zeitgleich nahm er an einem Theater- Projekt des Stadttheaters Duisburg teil und spielte in „Frühlingserwachen“ von Frank Wedekind mit. Er entschied sich für das Theaterspielen, das er als „Privileg“ und „gut für die Seele“ empfindet.“ So beschreibt die Theatergemeinde Köln einen von drei Nominierten für den diesjährigen Theaterpreis für Nachwuchsschauspieler. Nun sind die Würfel gefallen und Asim hat am 4. Dezember seinen Preis entgegennehmen können.
Und auch Saskia Hartmann aus unserer GTF O freut sich: Denn sie ist die Gestalterin des „Pucks“, der nun hoffentlich das Wohnzimmer des Preisträgers zieren wird!
… weiterlesen …

Der Vereinsvorstand entschied sich für das Zeichen von Joshua Kreuter, GTF U
Hürth. „Gut gemacht!“ Maciej aus der GTF U klopft seinem Mitschüler Joshua auf die Schulter. Dieser hat soeben freudestrahlend einen Gutschein entgegennehmen können, ein Preisgeld für seine Leistung. Denn das Signet von Joshua Kreuter hat die Jury überzeugt und geht als Siegerlogo aus einem Gestaltungswettbewerb hervor, an dem Joshua, Maciej und ihre 20 Mitschülerinnen und Mitschüler der Unterstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten FHR teilgenommen haben: … weiterlesen …

Ausstellung der Fachabitur-Klasse der Gestaltungstechnischen Assistenten
Hürth. „Das ist bis jetzt eines der besten Projekte!“ Hatice aus der GTFO ist begeistert von den Ergebnissen, die kurz vor der Ausstellungseröffnung so nach und nach in den Löhrerhof schräg gegenüber des Goldenberg Europakollegs in Alt-Hürth transportiert werden. Die Oberstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten bereitet hier eine Ausstellung vor, zu der jede Schülerin und jeder Schüler einen Beitrag liefert: Aus einem Pool von über 60 Berühmtheiten aus Grafik- und Produktdesign, Fotografie, Architektur und Modedesign war ein Gestalter auszuwählen. Nach differenzierter Recherche galt es sodann, die Eigenschaften und Merkmale des Gestalters herauszuarbeiten, die ihn von anderen unterscheidet, die ihn besonders und letztlich berühmt gemacht hat. … weiterlesen …
Theatergemeinde Köln prämiert die Skulptur von Pedram Tiztak
Hürth. „Ich zittere immer noch vor Aufregung!“ Pedram Tiztak freut sich: Er ist der Gestalter des „Pucks“, der Anfang Dezember an den Nachwuchsschauspieler 2016 in Köln überreicht werden wird! Feierlich bekanntgegeben wurde diese Entscheidung im Rahmen der mittlerweile Tradition gewordenen Ausstellungseröffnung, zu der die Theatergemeinde Köln am 29. September in ihre Geschäftsräume eingeladen hatte. Die Oberstufe der Gestaltungstechnischen Assistenten mit dem Ausbildungsziel der Fachhochschulreife (GTFO) hatte bereits vor einem halben Jahr ihre Entwürfe des Preises vor einer Jury der Theatergemeinde präsentiert. Nun war es wieder soweit: Die Jury hatte aus 22 höchst unterschiedlichen Preisen, sämtlichst im Unterricht entworfen und in den Werkstätten des GEK umgesetzt, den auszuwählen, der im Dezember dem Nachwuchsschauspieler des Jahres überreicht werden wird.
… weiterlesen …
Wesselinger Schülerinnen und Schüler auf der Siegerstraße
Hürth. Am Freitag, den 24.06.2016 fand im Hürther Stadion in mittlerweile guter alter Tradition das große Sommer-Sportfest statt. Die gesamte Sportanlage war in unserer Hand – fanden doch parallel das Fußballturnier, das Ultimate Frisbee-Turnier und ein Tennis-Workshop statt.
Gingen auch morgens noch besorgte Blicke zum stark bewölkten Himmel, so war der Wettergott doch mit uns und bis auf einen kurzen Schauer stand nichts der Spielfreudigkeit unserer Schülerinnen und Schüler im Wege. … weiterlesen …