Maler/in und Lackierer/in
Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung
Ausbildungsberufsbild
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Fertigkeiten und Kenntnisse:
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Kundenorientierung
- Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken
- Entwerfen und Ausführen von Gestaltungstechniken
- Herstellen von Beschriftungen und Kommunikationsmitteln
- Durchführen von Maßnahmen zum Holz- und Bautenschutz
- Durchführen von Energiesparmaßnahmen, Ausbau- und Montagearbeiten
- Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen
Ausbildung/Stufenausbildung
- Voraussetzungen: Haupt- oder Realschulabschluss
- Möglichkeit der Stufenausbildung (s. Bauten- und Objektbeschichter/in)
- Ausbildungsdauer: in der Regel drei Jahre bis zur Gesellenprüfung
- Ausbildung durch Meisterbetriebe in Zusammenarbeit mit der Berufsschule (duales System)
- Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule, die praktische Ausbildung im Betrieb und in der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA).
- Bei erfolgreichem Abschluss mit der Note 3,0 und der erfolgreichen Teilnahme am Englischunterricht, erhalten die Auszubildenden die Fachoberschulreife.
Unterrichtsangebot
Folgende Fächer werden angeboten:
Berufsübergreifender Bereich
- Deutsch / Kommunikation
- Politik / Gesellschaftslehre
- Sport / Gesundheitsförderung
- Religionslehre
Berufsbezogener Bereich
- Arbeitsorganisation und Wirtschaftsprozesse
- Oberflächenbearbeitung und Instandsetzung
- Gestaltung
- Wirtschafts- und Betriebslehre
Differenzierungsbereich
- (Englisch)
- Stütz- und Förderkurse
Die Übersicht des Teilzeitunterrichts, den sogenannten Wochenplan, erhalten Sie hier
(Wochenplan MA): Termine
Kontaktadressen gibt es hier:
Über die Malerinnung Rhein-Erft finden Sie mögliche Ausbildungsbetriebe.
Ansprechpartner*in
Frau Funken
E-Mail: k.funken@goldenberg-europakolleg.eu
Herr Stratmann
E-Mail: p.stratmann@goldenberg-europakolleg.eu
Zur Anmeldung (Aufnahmeantrag für die Berufsschule)