Technische/r Assistent/in für Konstruktions- und Fertigungstechnik (AHR)
- Manuelle Fertigungsverfahren wie Drehen, Feilen, Fräsen, Bohren, Sägen,…
- Computergesteuerte Fertigungsverfahren mit SolidWorks
- Programmierung von Steuerungen
- Montage/Demontage von Motoren und Getrieben
Voraussetzungen für die Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
- Versetzungszeugnis der Klasse 9 (G8) oder Klasse 10 (G9) mit Berechtigung zum Besuch der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe
Im Rahmen des Bildungsganges können folgende Abschlüsse erworben werden:
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife):
für Schülerinnen und Schüler, die mit einer nach Klasse 9 des Gymnasiums erworbenen Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe aufgenommen wurden. - Schulischer Teil der Fachhochschulreife in NRW nach Klasse 11:
für Schülerinnen und Schüler, die in die Klasse 12 des Bildungsganges versetzt werden. - Schulischer Teil der Fachhochschulreife nach Klasse 12 bzw. 13:
für Schülerinnen und Schüler, die nach Klasse 12 bzw. 13 ohne Abitur abgehen oder die Abiturprüfung nicht bestehen und die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen. - Allgemeine Hochschulreife (Abitur) nach erfolgreichem Bestehen der Abiturprüfung nach Klasse 13.
- Berufsabschluss „Staatlich geprüfte/r Assistent/in für Konstruktions- und Fertigungstechnik (AHR)“ nach erfolgreichem Bestehen der Abiturprüfung, der Berufsabschlussprüfung und Nachweis über ein zwölfwöchiges Betriebspraktikum.
Folgende Fächer sind für die Prüfung am Ende der Klasse 13 vorgesehen:
- Maschinenbautechnik Leistungskurs
- Mathematik Leistungskurs
- Deutsch oder Englisch als schriftlicher Grundkurs
- Gesellschaftslehre oder Religion als mündlicher Grundkurs
Folgende Fächer sind bei der Berufsabschlussprüfung zum Staatlich geprüften Technischen Assistenten für Konstruktions- und Fertigungstechnik für die Prüfung am Ende der Klasse 13 vorgesehen:
- Konstruktions- und Fertigungstechnik (schriftlich)
- Wirtschaftslehre (schriftlich)
- Praktische Prüfung
Der Prüfungszeitraum liegt so, dass das Studium zum Wintersemester rechtzeitig begonnen werden kann.
Der Unterricht des Bildungsganges findet in Vollzeitform über drei Jahre statt. Dabei sind die Fächer jeweils dem berufsbezogenen und dem berufsübergreifenden Lernbereich zugeordnet.
Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs sind Maschinenbautechnik, Mathematik, Physik, Informatik und Wirtschaftslehre, aber auch Englisch und Französisch zählen dazu. In Jahrgangsstufe 12 kommen dazu noch Konstruktions- und Fertigungstechnik sowie Steuerungs- und Regelungstechnik. Diese Ausbildung wird in der Jahrgangsstufe 11 durch fachpraktischen Unterricht und in der Jahrgangsstufe 12 durch CNC-Praxis ergänzt. Je nach Möglichkeit findet zudem bilingualer Fachunterricht in Englisch statt.
Fächer des berufsübergreifenden Lernbereichs sind Deutsch, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre und Sport.
Im Differenzierungsbereich kann die Qualifikation „Internationale berufliche Mobilität“ erworben werden. Dieses Zertifikat bescheinigt die Auseinandersetzung mit internationaler Mobilität im beruflichen Bereich sowie das 3-wöchige Praktikum im europäischen Ausland.
Informationen zur Anmeldung
Zum Halbjahreswechsel nehmen wir in Hürth Anmeldungen entgegen.
Wir bieten Ihnen auch eine persönliche Beratung in vielen Formaten an.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter
(0 22 33) 94 22 50.
Beratung
Am Goldenberg Europakolleg stehen folgende Lehrkräfte für Beratung zur Verfügung:
Fr. Meyer: u.meyer@goldenberg-europakolleg.eu
Fr. Dietz: c.dietz@goldenberg-europakolleg.eu