Puck 2024 – Emily Tenbrink gewinnt den Design-Preis

Hürth. Schauspielkunst lebt von Einzigartigkeit und Ausdruck, die jeder Rolle eine persönliche Note verleihen. Genau diese Qualitäten standen im Fokus der Schülerinnen und Schüler der GTF O 24_25, die sich nach einem gemeinsamen Theaterbesuch, Gesprächen mit Schauspielerinnen und Schauspielern und eingehender Recherche mit der Gestaltung eines besonderen Design-Projekts befassten. Im Rahmen des Kundenauftrags der Theatergemeinde Köln e. V. war mit dem „Puck“ auch in diesem Schuljahr wieder eine innovative, dreidimensionale Auszeichnung zu entwerfen.

In monatelanger Arbeit entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Konzepte, die sie anschließend in den Werkstätten der Schule umsetzten. Ende November entschied nun eine fachkundige Jury über die Siegerentwürfe. Schließlich überzeugte der Entwurf von Emily Tenbrink durch seine moderne Umsetzung und das technische Know-how, das er demonstrierte. Der zweite Platz ging an Sofia Panagiotidou, der dritte an Zuzanna Ochnio.

Frohe Weihnachten

Weihnachtliche Kreativität am Goldenberg Europakolleg

Die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der Unterstufe (GTAU) haben in diesem Jahr die Weihnachtskarte des Goldenberg Europakollegs entworfen. Im Fach Digitale Gestaltung arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit dem Programm Adobe Illustrator und erstellten Vektorgrafiken, die das diesjährige Motto eindrucksvoll widerspiegeln:

Erfolgreicher Abschluss des Plakatprojekts der GTF M

Hürth. In der zweiten Lernsituation ihrer Ausbildung haben die Gestalter:innen der GTF M im Auftrag der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) ein besonderes Projekt abgeschlossen: den Entwurf eines Plakats, das für die Stammzellspende bei jungen Menschen wirbt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten über viele Wochen intensiv daran, kreative und zielgruppengerechte Entwürfe zu entwickeln, die auf das wichtige Thema der Stammzellspende aufmerksam machen. Nun hat unser Kunde eine Entscheidung getroffen und den Siegerentwurf gekürt.

Studienintegrierende Ausbildung am Goldenberg Europakolleg

Das neue innovative Programm des Landes NRW startet mit dem kommenden Schuljahr 2024/25 am Goldenberg Europakolleg

Köln. Mitten in Köln, in der Hauptverwaltung der Rheinischen Hochschule, wurde in feierlicher Stimmung der Kooperationsvertrag zwischen dem Goldenberg Europakolleg und der Rheinischen Hochschule Köln für die Studienintegrierende Ausbildung, kurz SiA, für den Bereich B.Ing. Elektrotechnik und der Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik unterzeichnet.

Technikerpräsentation 2024

Unsere angehenden Bachelor Professionals zeigen Innovation und Begeisterung

Hürth. Nach drei intensiven Monaten voller Kreativität und harter Arbeit war es endlich soweit: Die Fachschülerinnen und Fachschüler für Technik am Goldenberg Europakolleg stellten ihre beeindruckenden Projekte einem begeisterten Publikum vor.

Kultur in Form und Farbe? So geht’s!

Laura Mika aus der GTF U gewinnt den Signet-Wettbewerb

Hürth. Die GTF U 23_24 hat am vergangenen Mittwoch ihre erste Kundenpräsentation erfolgreich hinter sich gebracht!  Unser Kunde, der Verein Schiller Kultur e.V., hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Bildung am kaufmännischen Berufskolleg „Karl-Schiller-BK“ in Brühl zu implementieren. Im Wesentlichen findet die kulturelle Arbeit des Vereins im Rahmen der Projektwoche des Wirtschaftsgymnasiums am Ende des Schuljahres statt. In dieser Woche wird ein Schwarzlichttheaterstück entworfen und aufgeführt, Kurzfilme gedreht und eine Kunstwerkstatt in Kooperation mit dem Max Ernst Museum realisiert.

Klimaschutzpreis 2023

Wesselinger Schüler*innen auf dem Siegertreppchen.

Wesseling. Die ehemalige BFT A hat mit dem Projekt „Energie aus Abfall“ die Jury überzeugt und den 3. Platz des Klimaschutzpreises der Stadt Wesseling und Westenergie belegt.
Durch Gärung wurde aus Äpfeln Ethanol gewonnen, der nach der Destillation in einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung genutzt wurde.

Eröffnung des School FabLab in Hürth

Goldenberg Europakolleg eröffnet neue Hightech-Werkstatt: Das School FabLab ist ein offener Lernraum, der handwerkliche Grundkenntnisse mit Hightech verbindet.

Hürth „Vom Kopf in die Hand“ – dieses Motto wird ab sofort im School FabLab des Goldenberg Europakollegs in die Tat umgesetzt. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnung, an der Herr Oberländer, Schulleiter des Goldenberg Europakollegs, sowie Vertreter des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSB), der Bezirksregierung Köln, des Kreises und der Stadt Hürth teilnahmen, wurden die neu gestalteten Werkstatträume im historischen Altbau der Schule eingeweiht.

Puck 2022_Jenny Wyssada gewinnt!

Der diesjährige Theaterpreis ist ausgewählt!

Hürth. Der Kölner Nachwuchsschauspieler oder die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2022 steht noch nicht fest. Wie jedes Jahr wird der „Puck“, der Preis für Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler erst in der ersten Dezemberwoche bekanntgegeben und an den oder die Preisträgerin überreicht.