Puck 2022_Jenny Wyssada gewinnt!

Der diesjährige Theaterpreis ist ausgewählt!

Hürth. Der Kölner Nachwuchsschauspieler oder die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2022 steht noch nicht fest. Wie jedes Jahr wird der „Puck“, der Preis für Nachwuchsschauspielerinnen und -schauspieler erst in der ersten Dezemberwoche bekanntgegeben und an den oder die Preisträgerin überreicht.

Puck 2021 – Die Idee von Lara Paus überzeugte die Jury

Die GTF O 21_22 gestaltete den Preis für die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2021

Köln. „[Eine Schauspielerin] muss mit ihren Kolleginnen und Kollegen auf der Bühne zusammenspielen und eine wichtige und sich integrierende Stimme in einem Ensemble sein. Das kann Frau Engelmann in besonderer Weise.“ So beschreibt die Jury der Theatergemeinde Köln, der Künstlerische Beirat „Sprechtheater und Literatur“, die Qualitäten der diesjährigen Preisträgerin in ihrer Laudatio. Der Schauspielerin Kirsten Engelmann gelänge es einfach, die Zuschauer zu verzaubern.  Das Publikum sei angezogen von ihrer Präsenz und ihrer Ausstrahlung.

Der Wettbewerb um den Puck des Jahres 2020 ist entschieden!

Theatergemeinde Köln wählt den Theaterpreis von Bianca Schall aus der GTF O 20_21

Hürth. „Ich habe in diesem Projekt mit Maschinen gearbeitet, deren Namen ich anfangs gar nicht kannte!“ Pravin aus der GTF O schaut fast erstaunt auf den Umsetzungsprozess zurück, den seine Klasse durchlaufen hat: Es galt, für den Kölner Nachwuchsschauspieler/die Nachwuchsschauspielerin des Jahres 2020 eine dreidimensionale Auszeichnung zu entwerfen und diese in unseren Werkstätten umzusetzen. Die Theatergemeinde der Stadt Köln, seit 2008 unser Auftraggeber für dieses Projekt, wird den nun aus 15 Entwürfen ausgewählten Preis im Dezember feierlich überreichen.

Puck 2019 – Die Idee von Maciej Krupa aus der GTF O überzeugt

Die GTF O 19_20 gestaltete den Preis für Nachwuchsschauspieler

Köln. „Schade eigentlich. Ich hätte den Puck auch ganz gern behalten“ frozzelt Maciej. Soeben hat er seinen Puck an die Theatergemeinde übergeben und sein Preisgeld entgegengenommen, denn er ist der diesjährige Gewinner des Wettbewerbs, den die Gestaltungstechnischen Assistenten FHR jedes Jahr aufs Neue durchlaufen:

Hoher Besuch bei Musical-Aufführung

Hedwig Neven DuMont besucht Goldenberg Schüler*innen in Kölner Volksbühne

Hürth/Köln. Am 27. und 28. Mai führten Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs in Hürth insgesamt drei Mal das Musical „Tom X“ auf, das sie im Laufe des Schuljahres mit Hilfe professioneller Coaches einstudiert hatten.

„Bühne frei“ im Wesselinger Rheinforum

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm Busch Hauptschule

Wesseling. „Bühne frei!“ hieß es am 20. Mai für rund 60 Schüler*innen des Europakollegs Goldenberg und der Wilhelm Busch Schule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund hatten seit Schuljahresbeginn ein gemeinsames Musical einstudiert komplett mit Schauspiel, Tanz und Gesang sowie Bühnenbild. Nachdem das letzte Lied verklungen war, waren es die die Sänger und Tänzer selbst, die eine Zugabe forderten. So sehr hatte sie das Bühnenfieber gepackt. Das war Anlass für Matthias Herwartz, Schulleiter des Goldenberg Europakollegs, die Jugendlichen an die Auftaktveranstaltung im letzten September zu erinnern, als die Schüler*innen sich den einzelnen Sparten zuordneten: „Wisst ihr noch, damals drängten alle zum Bereich Bühnenbild, auf die Bühne trauten sich nur wenige. Zum Glück habt ihr euch doch noch überwunden. “ Er gratulierte den jungen Künstler*innen zu ihrer leidenschaftlichen Vorstellung mit einer gelben Rose.

„Bühne frei“ im Rheinforum Wesseling

Musical-Kooperation des Goldenberg Europakollegs Wesseling mit der Wilhelm-Busch-Hauptschule

„Bühne frei!“ heißt es am Montag, 20. Mai, für rund 60 Schüler*innen des Goldenberg Europakollegs und der Wilhelm-Busch-Hauptschule in Wesseling. Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund haben gemeinsam ein rasantes Musical einstudiert.

Typografisches Design überzeugt

Fachocherschülerin gestaltet das Siegerposter für den Goldenberger Gesundheitstag 2019

Hürth/Wesseling. Wenige Tage vor dem Unterrichtsende der Fachoberschule Gestaltung stand die Entscheidung fest: Oberstufenschülerin Gamze Özcelik (18) hat im klasseninternen Projekt mit ihrem typografischen Design überzeugt. Ziel war es, ein Info-Poster für den diesjährigen Gesundheitstag am Goldenberg Europakolleg zu gestalten.

Gestaltungsschüler*innen werben für Campus Deutz

Gestaltungstechnische Assistent*innen entwerfen Signet für Bildungsverbund

Hürth/Köln. Anfang April war es endlich soweit, die Schüler*innen der GTFU präsentierten ihre Entwürfe vor Kunden und schlossen ihr Projekt damit erfolgreich ab: die Entwicklung eines Signets für die Stadt Köln und die fünf Kölner Berufskollegs: Berufskolleg Deutzer Freiheit, Berufskolleg Köln-Porz, Nicolaus-August-Otto-Berufskolleg, Werner-von-Siemens-Berufskolleg sowie Georg-Simon-Ohm Berufskolleg.