Wiedersehen mit stolzer Klassenlehrerin
Hürth. Antonia Dohmen verbindet mit den diesjährigen Kölner Lichtern einen besonderen Moment. Die Bildungsgangleiterin am Goldenberg Europakolleg in Hürth ging an diesem Tag zu einem besonderen Klassentreffen – nicht als ehemalige Schülerin, sondern als Klassenlehrerin der Abschlussklasse 2005. Ihre früheren Schülerinnen und Schüler hatten sie und die anderen Lehrerinnen und Lehrer zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Zeugnisfeier eingeladen.
Von den 18 Schülerinnen und Schülern, die damals am Goldenberg Europakolleg die zweijährige Fachoberschule Gestaltung besuchten und die Fachhochschulreife erlangten, erschienen elf zum Klassentreffen – eine beeindruckende Zahl in der Ferienzeit. Der Bildungsgang hatte die Jugendlichen damals aufgrund des hohen Praxisanteils in gestalterischen Berufen überzeugt. Antonia Dohmen, zusammen mit ihren Kollegen, sorgte für die theoretischen Grundlagen. Nun konnte sie feststellen, dass ihr Unterricht Früchte getragen hat: „Fast alle Absolventen sind der Gestaltung treu geblieben.“ Nach ihrem Abschluss haben sie allerdings das breite Spektrum des Berufsfeldes genutzt. So finden sich die ehemaligen Goldenberger Schüler heute in unterschiedlichen Positionen – als Art Director in verschiedenen Medienagenturen in Köln und im Rhein-Erft-Kreis, als Mode-Designerin bei Peek & Cloppenburg, als hauptverantwortliche Veranstaltungsmanagerin in einem noblen Kölner Hotel oder als Produzentin bei Film und Fernsehen. Genug Gründe für Antonia Dohmen, um stolz auf ihre Klasse zu sein.
Wer sich ebenfalls für die Fachoberschule Gestaltung oder weitere Abitur-Möglichkeiten interessiert, sollte sich diesen Termin merken: Auf dem nächsten Informationstag berichten wieder Schülerinnen und Schüler über die Abitur-Bildungsgänge der Gestaltungstechnischen und Maschinenbautechnischen Assistenten. Wann? Samstag, 14. November 2015 im Goldenberg Europakolleg in Alt-Hürth, Duffesbachstraße 7. Weitere Informationen finden Sie unter www.goldenberg-europakolleg.eu.
MÜN