Puck 2024 – Emily Tenbrink gewinnt den Design-Preis

Hürth. Schauspielkunst lebt von Einzigartigkeit und Ausdruck, die jeder Rolle eine persönliche Note verleihen. Genau diese Qualitäten standen im Fokus der Schülerinnen und Schüler der GTF O 24_25, die sich nach einem gemeinsamen Theaterbesuch, Gesprächen mit Schauspielerinnen und Schauspielern und eingehender Recherche mit der Gestaltung eines besonderen Design-Projekts befassten. Im Rahmen des Kundenauftrags der Theatergemeinde Köln e. V. war mit dem „Puck“ auch in diesem Schuljahr wieder eine innovative, dreidimensionale Auszeichnung zu entwerfen.

In monatelanger Arbeit entwickelten die Schülerinnen und Schüler kreative Konzepte, die sie anschließend in den Werkstätten der Schule umsetzten. Ende November entschied nun eine fachkundige Jury über die Siegerentwürfe. Schließlich überzeugte der Entwurf von Emily Tenbrink durch seine moderne Umsetzung und das technische Know-how, das er demonstrierte. Der zweite Platz ging an Sofia Panagiotidou, der dritte an Zuzanna Ochnio.

Ein moderner Puck aus dem 3D-Drucker

Emily Tenbrinks preisgekrönter Entwurf beeindruckte die Jury durch sein innovatives Stecksystem, das Funktionalität mit ästhetischer Raffinesse verbindet. „Die Idee, den Puck als modulares System zu gestalten, das auseinandergebaut und neu zusammengesetzt werden kann, ist ein spannender, zeitgemäßer Ansatz“, lobte Jurymitglied Dr. Benno Paffrath, Vorstandsmitglied des Gestaltungsbeirats der Theatergemeinde Köln.

Der Sieger-Puck von Emily Tenbrink

Das Besondere: Der Puck wurde vollständig im 3D-Druckverfahren im SchoolFabLab des GEK hergestellt, was eine außergewöhnliche Präzision und technische Qualität ermöglichte. „Ich wollte zeigen, dass moderne Technik wie der 3D-Druck nicht nur praktisch ist, sondern auch eine große Bandbreite kreativer Möglichkeiten eröffnet“, erklärt Emily stolz.

Ein Preis für den Nachwuchs der Schauspielkunst

Bereits zum 16. Mal haben die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten den Preis Puck gestaltet – benannt nach der quirligen Figur aus William Shakespeares Sommernachtstraum. Der fertige Puck wird nun Anfang Dezember feierlich an eine der drei nominierten Nachwuchsschauspielerinnen Kölns überreicht.

„Es ist eine große Ehre, dass mein Entwurf ausgewählt wurde“, sagte Emily nach der Bekanntgabe. „Mir war es wichtig, die Vielseitigkeit und Dynamik des Puck als Figur aufzugreifen – und das spiegelt sich auch in der Beweglichkeit meines Designs wider.“

Lob für die gesamte Klasse

Auch die weiteren Entwürfe fanden großen Anklang. Wir haben auch in diesem eine beeindruckende Bandbreite an kreativen Ideen gesehen, die von den Schülerinnen und Schülern mit großem handwerklichem Können umgesetzt wurden. Ein großer Dank geht an Lydia Trost und Tim Böhm, die die Durchführung des Projekts im schuleigenen SchoolFabLab begleiteten und mit ihrer Expertise diese hohe Qualität möglich machten.

Herzlichen Glückwunsch an Emily, Sofia und Zuzanna zu ihren außergewöhnlichen Leistungen!