Kopfbild Gestaltung

Fachoberschule Gestaltung

Klasse 11 und 12 (Fachhochschulreife)

Die Fachoberschule für Gestaltung strebt die Vermittlung und Vertiefung beruflicher Kenntnisse sowie der Studienqualifikation in Form der Fachhochschulreife an.
Die Jahrgangsstufe 11 umfasst Unterricht in Teilzeitform und ein Praktikum in einem Betrieb mit gestalterischer Ausrichtung. In der Klasse 12 findet Unterricht in Vollzeitform statt. Das Praktikum in der Klasse 11 kann auf ein Berufsausbildungsverhältnis angerechnet werden. Mit bestandener Prüfung erhält der/die Absolvent/in die Fachhochschulreife.

Ausbildung

Eingangsvoraussetzungen:

Abschluss

Fachhochschulreife

Die Ausbildung schließt nach zwei Schuljahren mit der Fachhochschulreifeprüfung in den folgenden Fächern ab:

Unterrichtsangebot

Berufsbezogener Lernbereich:

Berufsübergreifend werden folgende Fächer angeboten:

Differenzierungsbereich:

Der Projektunterricht wird fächerübergreifend gestaltet.

Perspektiven

Studium an Fachhochschulen, Gesamthochschulen, Kunstakademien z. B. in folgenden Bereichen:

Berufsausbildung/berufliche Tätigkeiten z. B. in folgenden Bereichen:

Das Praktikum in der Klasse 11 kann auf ein Berufsausbildungsverhältnis angerechnet werden.

Ansprechpartner:

Markus Beusch
Mail: m.beusch@goldenberg-europakolleg.eu

Anmeldung

Ab dem 1. Februar nehmen wir in Hürth Anmeldungen entgegen. Wir bieten Ihnen auch eine persönliche Beratung in vielen Formaten an.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter (0 22 33) 94 22 50.

Nutzen Sie das Anmeldeformular zum Ausdrucken für vollzeitschulische Bildungsgänge

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Lesen Sie die Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Datenschutzerklärung