mit dem Ziel der Allgemeine Hochschulreife
(Berufliches Gymnasium)

Berufsbild

Gestaltungstechnische Assistenten unterstützen Grafik-, Produkt- oder Industriedesigner bei der Entwicklung und Gestaltung der äußeren Erscheinungsform von Produkten aller Art.

Sie entwickeln Ideen und Konzepte für Gestaltungsobjekte vom Logo (Grafikdesign) über Einrichtungsgegenstände (Produktdesign) bis hin zum Messestand (Raumdesign), setzen diese am Computer oder als Modell um und präsentieren ihre Werke dem Auftraggeber. Auch die Entwicklung von Marketingstrategien für ihre Produkte und Werbung gehören zum beruflichen Alltag.

Ausbildung

Aufnahmevoraussetzungen für die Allgemeine Hochschulreife (Abitur):

  • Fachoberschulreife mit Qualifikation bzw. Versetzungszeugnis Klasse 10 des Gymnasiums
  • Fachliche Eignung

Abschluss: Allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss
(„Staatlich geprüfte Gestaltungstechnische Assistentin“ bzw.
„Staatlich geprüfter Gestaltungstechnischer Assistent“)

Abiturprüfung:
Der Unterricht findet in Vollzeitform über drei Jahre in den fachlichen Schwerpunkten statt. Für die Abiturprüfung werden insbesondere folgende Fächer angeboten:

  • Englisch Leistungskurs
  • Gestaltungstechnik Leistungskurs
  • Deutsch oder Kunst oder Mathematik
  • Gesellschaftslehre mit Geschichte oder Religionslehre

Schriftliche Berufsabschlussprüfung:

  • in Wirtschaftslehre
  • sowie Grafik-Design

Praktische Prüfung

Unterrichtsangebot

Der Unterricht des Bildungsgangs mit dem Ziel ALLGEMEINE HOCHSCHULREIFE findet in Vollzeitform über drei Jahre in den fachlichen Schwerpunkten statt.

Neben den berufsübergreifenden Lernbereichen wie Deutsch, Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre und Sport sind vor allem die Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs Gestaltungstechnik (Leistungskurs), Grafikdesign und Kunst sowie Fächer des Differenzierungsbereichs die wesentlichen Parameter der Ausbildung und geben die Prozess- und Projektorientiertheit sowie das fächerübergreifende Prinzip vor.

Im Differenzierungsbereich kann die Qualifikation „Internationale berufliche Mobilität“ erworben werden. Dieses Zertifikat bescheinigt die Auseinandersetzung mit internationaler Mobilität im beruflichen Bereich sowie das 3-wöchige Praktikum im europäischen Ausland.

Die Fächer Gestaltungstechnik, Grafikdesign und Kunst sind fachlich miteinander vernetzt und ergänzen sich in den Disziplinen Technik und Kunst.

Weitere Fächer des berufsbezogenen Bereichs sind Englisch (Leistungskurs), Wirtschaftslehre, Physik, Mathematik, Informatik, Niederländisch oder Französisch.

In den Ausbildungsklassen wird der gesamte Designprozess von kreativer Entwurfsfindung und- planung über Modellbau bzw. Rohlayout und Produktion bis zur Präsentation des Endergebnisses nach­vollzogen. In ausgewählten und fächerübergreifenden Projekten erstellen unsere Schüler, nebenklassischen Gebrauchsgrafiken wie Logos, Geschäftspapiere oder Internetseiten auch Produkte wie Sitzmöbel, Verpackungen, Lampen oder Brettspiele.

Das Fach Gestaltungstechnik vermittelt hierbei Grundlagen für unterschiedliche Berufsbereiche mit gestalterischer Ausrichtung wie z.B. Kommunikationsdesign, Grafikdesign, Industriedesign, Produktdesign, Lehramt GT oder Architektur.

Das Fach Grafikdesign befasst sich mit dem Austausch von Mitteilungen auf der Basis visueller Zeichen. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier Informationen zu ordnen und Kommu­nika­tionssysteme zu entwickeln. Tätigkeitsfelder sind insbesondere die Imagegestaltung (Signet, Plakat etc.), Informationsgestaltung (Diagramm, Illustration, Katalog etc.) und Orientierungsgestaltung (Piktogramm, Plan, Leit- und Orientierungssysteme etc.).

Das Fach Kunst hat eine hohe fachdidaktische Affinität zum Leistungskurs Gestaltungstechnik und Grafikdesign. Es versteht sich als zentraler Bestandteil der ästhetischen und kulturellen Bildung.Das Fach vermittelt, erweitert und vertieft Kenntnisse und Fähigkeiten, um sich in der Welt der Bilder zu orientieren, sich selbst Bilder von der Welt zu machen und/oder mittels künstlerischer Gestaltung in diese einzugreifen.

Ansprechpartner*in

Frau Dietz
E-Mail: c.dietz@goldenberg-europakolleg.eu

Herr Schlierbach
E-Mail: i.schlierbach@goldenberg-europakolleg.eu

Anmeldung

Zum Halbjahreswechsel nehmen wir in Hürth Anmeldungen entgegen. Wir bieten Ihnen auch eine persönliche Beratung in vielen Formaten an.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter (0 22 33) 94 22 50.

Nutzen Sie das Anmeldeformular zum Ausdrucken für vollzeitschulische Bildungsgänge.