Öffnungszeiten in den Osterferien
![]() |
Standort Hürth03.04. – 14.04.2023 täglich besetzt von 8:00 – 12:00 Uhr
|
![]() |
Standort Wesseling03.04. – 06.04.2023 täglich besetzt von 8:00 – 11:00 Uhr |
Weiterlesen: Beitrag von Simone Drensler

Wir sind Talentschule
Seit Donnerstag, 12. Dezember 2019, ist es offiziell und wir freuen uns riesig: Wir als Goldenberg Europakolleg wurden in der zweiten Runde als eines der insgesamt NRW-weit 15 Berufskollegs ausgesucht, die aufgrund des überzeugenden Konzeptes ab dem Schuljahr 2020/21 an dem Schulversuch Talentschule teilnehmen werden! Weitere Informationen findet ihr hier!
Wir sind 1 Schule an 2 Standorten – Hürth und Wesseling – mit 3 Schwerpunkten.
In Hürth sind die Fachbereiche Metalltechnik und Gestaltung angesiedelt. Chemietechnik und Automatisierungstechnik stellen den Schwerpunkt in Wesseling dar.
Möglichkeiten am Berufskolleg
Du interessierst dich für einen Bildungsgang an einem gewerblich-technischen Berufskolleg? Dann schau dir diesen Film an, der zeigt, welches breite Spektrum an schulischer Qualifizierung sich hier bietet. Neben den Informationen, die unter unserem Bildungsangebot zu finden sind, zeigt auch unsere Schulbroschüre die Bandbreite unseres Angebots an schulischen Abschlüssen und beruflichen Qualifizierungen auf. Das Anmeldeformular für die einzelnen Bildungsgänge kannst du hier herunterladen: Anmeldung
Unsere pädagogischen Leitziele
EUROPA wird groß geschrieben in Unterricht und Schulleben am Goldenberg Europakolleg. Das bestätigen uns mehrere Auszeichnungen:
- Das Leonardo-da-Vinci-Mobilitätszertifikat der Europäischen Union, das uns bis 2014 Fördermittel in Höhe von 275 000 Euro garantiert.
- Die Zertifizierung als Europaschule (seit 2010) als erstes gewerblich-technisches Berufskolleg im Kölner Raum.
- Die „Good Practice“-Auszeichnung durch die Nationale Agentur des Bundesinstituts für Berufsbildung für unsere vorbildlichen Schüler-Austausche in den Jahren 2011-2013.
Individuelle Förderung ist ein weiteres Leitziel: Mithilfe verschiedener in den Unterricht integrierter Förderkonzepte werden Schüler systematisch gefördert. Leistungsschwächere Schüler bekommen Tutoren an die Seite gestellt, die sie zielgerichtet unterstützen. Wir sind unter dem Motto Gute gesunde Schule bestrebt, die Gesundheit unserer Schulgemeinschaft nachhaltig zu stärken und sie so für das Berufsleben fit zu machen. Dabei unterstützt uns AOK Rheinland/Hamburg. Um Unterricht und Erziehung, Lehren und Lernen, Führung und Management sowie Schulkultur und Schulklima durch geeignete Maßnahmen gesundheitsförderlich zu gestalten, nehmen wir am Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW teil.